Hunderezepte
Leberbrot:
Frische rohe Leber (z. B. Hühnchenleber) püriert (Beispiel 500 g)
Gleiche Menge Mehl (dann auch 500 g)
pro 100 g Mehl je 1 EL Öl (im Beispiel also 5 EL Öl)
pro 100 g Mehl je 1 Ei (im Beispiel also 5 Eier)
--> alles in einer Schüssel zusammenmischen, Teig in eine Kastenform geben, backen: 45 Min. bei 170° C (Umluft)
Hundekekse Rezept 1:
450 g Vollkornmehl
170 g Haferflocken
30 g flüssiges Schweineschmalz
1/4 l Brühe
und getrockneten, geriebenen Pansen oder geriebenen Käse oder kleingehackte Speckschwarte usw.(der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt).
Alles verkneten, Teig ausrollen, ausstechen und bei 150C 1-2 Stunden (je nach Dicke) braun backen.
Hundekekse - Rezept 2:
2 Karotten - gerieben
1 Ei
eine Handvoll Haferflocken
Wasser
3 EL Sonnenblumenöl
Vollkornweizenmehl ca. 300 g oder so viel bis ein schöner, fester Teig entsteht
Zubereitung:
Backen bei 200 Grad Umluft 20 Minuten bis sie hart sind
Hundekekse - Rezept 3:
250 g Hühnerleber - im Mixer klein gemacht
2 Eier
4 EL Sonnenblumenöl
700 g Vollkornweizenmehl bzw. so viel, bis ein fester Teig da ist. Der Teig muss sehr hart sein.
Zubereitung:
Bei Umluft 200 Grad 20 Minuten halten ewig, angeblich, bei uns drei Wochen (bei 5 Hunden dauerts meist nur ein paar Tage)
Erst in eine Blechdose geben, wenn sie ganz kalt sind! Sonst kommt Feuchtigkeit raus und sie schimmeln. Also offen liegend kalt werden lassen, dann in eine Blechdose und dann halten sie ewig
Hundekekse - Rezept 4:
500 g Roggenvollkornmehl
250 g kernige Haferflocken
200 g Magerquark
1 Ei
1/2 Tasse Olivenöl
4 geraspelte Karotten
1 geraspelter Apfel
1 zerdrückte Banane
1 gepresste Knoblauchzehe
2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Alles zu einem Teig verkneten und Mehl zufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Kekse formen, auf ein Gitter legen. Ich habe sie 10-15 Minuten bei 160C im Umluftherd gebacken, bis sie schön braun und knusprig von außen waren (zwischendurch habe ich sie selber gekostet, ob sie innen schon durch waren) und anschließend bei 70C (Umluftherd!) vier Stunden getrocknet, bis sie knüppelhart waren.
PS: .... Auch ein nettes Mitbringsel für Hundefreunde.
Hundekeks-Ausstecherle
500 g Rinderhack
2 Eier
750 g Weizenmehl
250 g Haferflocken
250 ml Wasser
Das Hackfleisch und die Eier vermengen. In einer anderen Schale das Mehl mit den Haferflocken mixen und die Hackfleischmasse einarbeiten, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Anschließend das Wasser zugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Diesen dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 min lang kräftig durchkneten. Bei Bedarf Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Dann den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (nicht zu dünn) und mit Ausstechförmchen verschiedene Plätzchen ausstechen.Die Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 1 Stunde backen.
Die Plätzchen wenn sie abgekühlt sind in einem nicht dicht schließenden Gefäß bei Raumtemperatur aufbewahren.
Muffins für Hunde
1 frische Hefe
3 Äpfel
1 Banane
250 g Rinderhackfleisch
250 g Mehl
4 Eier
125 ml Olivenöl
125 ml Fleischbrühe
150 g geriebenen Käse
Die Banane zerdrücken und die Äpfel raspeln. Die Hefe in der lauwarmen Fleischbrühe auflösen.Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dann den Teig in Muffinförmchen abfüllen (bei einem Muffinblech die einzelnen Förmchen einfetten und eventuell mit etwas Semmelbrösel bestreuen) und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 30 bis 45 min backen, bis die Muffins eine schöne goldbraune Oberfläche bekommen.
Die Muffins im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind ca. 2-4 Tag haltbar.
Tipp: Dekorativ und 'knackig' werden die Muffins, wenn man sie mit zerdrückten (biologischen) Eierschalenbröseln vor dem Backen bestreut!
Variation: Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und ebenfalls im Ofen ca. 35min backen. Abkühlen lassen und anschließend in ca. 5 x 5 cm große Stücke schneiden. Diese zu mehreren zusammen in Alufolie wickeln und einfrieren und dann je nach bedarf ein Päckchen auftauen. Vor dem verfüttern die 5 x 5 cm großen Stücke in kleine Hundegerechte Belohnungshäppchen schneiden.
Trainings-Goodies
250 g rohes Fleisch (Rinderhackfleisch, Rinderherz, Putenfleisch, etc.)
2 Eier
250 g Mehl
125 ml Öl
Das Fleisch pürieren und alle anderen Zutaten untermengen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad 35 min backen. Den Ofen abschalten und den Teig im Ofen auskühlen lassen. Dann den Teig in 5 x 5 cm große Quadrate schneiden und die Quadrate zu mehreren zusammen in Alufolie einwickeln und einfrieren. Zum Training die jeweils benötigte Menge auftauen und die Quadrate in kleine Häppchen schneiden (so groß, dass sie nicht verschluckt werden können, aber klein genug, als dass sie schnell ohne großes Kauen vom Hund verpeist werden können).
Quarkkekse für Hunde
150 g Quark
6 EL Milch
6 EL Öl
1 Ei
200 g Haferflocken
Geschmacksvariationen:
½ TL Salz oder 2 EL Traubenzucker oder 100 g Rinderhack oder 50 g geriebenen Käse oder Obststückchen oder 2 EL Honig hinzufügen.
Die Haferflocken mit der Milch und etwas Wasser einweichen. Dann alle Zutaten nacheinander zu einem festen Teig verkneten. Wenn der Teig noch weich ist, etwas Mehl zugeben.
Mit einem Teelöffel Häufchen abnehmen und dicht nebeneinander aufs Backpapier setzen (gehen kaum auf). Bei 200° C (Umluft bei 175° C) im Ofen 30 Minuten backen, bis sie kross aussehen.
Die Kekse im Kühlschrank aufbewahren.
Achtung: Sehr begrenzt haltbar, da schnell im Hundemagen verschwunden :-)
Thunfisch Leckerlis
2 Dosen Thunfisch (am Besten püriert)
1/2 Tasse Wasser
½ Tasse Öl
1 Ei
Mehl
Die Zutaten zusammen mischen und soviel Mehl zugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen auf ein Backblech streichen und bei 180°C je nach Dicke des Teiges ca. 30 bis 45 Minuten backen.
Die fertigen Leckerli entweder für knusprige Happen im Stoffbeutel zum trocknen aufhängen, oder für weiche Häppchen einfrieren und die jeweils benötigte Portion auftauen.
Tipp: Aus diesem Teig lassen sich sehr gut lang haltbare kleine Leckerlis zubereiten. Den gut durchgebackenen Keksteig aus dem Ofen nehmen und noch warm in recht kleine Stückchen schneiden. Am Besten lassen sich die Leckerli zu richtig schönen Häppchen schneiden, wenn man dem Grundteig ein wenig Weizenkleie hinzufügt, da der Teig dann besser bindet und schneller trocknet.
Anschließend die fertig geschnittenen Leckerli auf zwei Backblechen möglichst flach verteilen und zum durchtrocknen in den ausgeschalteten, noch warmen Ofen stellen. Mindestens über Nacht dort stehen lassen und - je nach Trockenheit der Leckerlis - eventuell noch ein bis zwei Tage unverpackt weiter trocknen lassen. Sind die Leckerli schön hart und wirklich durch und durch trocken, kann man sie problemlos lange Zeit in einem nicht ganz dicht
Süßer Hundekuchen
600 ml Wasser
2 Karotten, geschnitzelt
1 Ei
½ TL Vanillepulver
2 EL Honig
2 reife Bananen, zerdrückt
800 g Vollkornweizenmehl
1 TL Backpuler
1 Messerspitze Zimt
Wasser, Karotten, Ei, Vanillepulver und Honig in einer Schüssel vermischen. Danach die zerdrückten Bananen dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Zimt mischen und zu den restlichen Zutaten in die Schüssel geben und gründlich vermengen. Die Zutaten in eine Kuchenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175°C 50-60 Minuten backen. Der Kuchen bleibt innen noch etwas weich und knautschig und ist außen schön knusprig fest.
Variation: Den Teig in Muffinförmchen füllen (nur ca. 2/3 der Form füllen, da der Teig noch aufgeht) bzw. auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen - die Backzeit beträgt bei beiden dann etwa 30-45 Minuten.